• Preserving World-Heritage
    • Residence Ensemble Schwerin
      • Nomination Process
      • World Heritage Criteria
      • Buildings
      • Personalities
    • UNESCO
      • World Heritage sites in Mecklenburg-Vorpommern
      • World Heritage Convention
    • German World Heritage Foundation
      • Engagement Schwerin
  • Experience World Heritage
    • Visit
      • Cultural sites
      • News
    • Tours
      • Tour through the Residence Ensemble
    • Getting Involved
      • Competitions
      • Partners
      • World Heritage Exhibition
    • International Conference of ICOMOS Germany

Suchen

DEEN Residenzensemble Schwerin Obtaining world cultural heritage
  1. Home
  2. Experience World Heritage
  3. Tours
  4. Tour through the Residence Ensemble
  • Karte
  • Gebäude
  1. Die symmetrische Treppenarchitektur der Orangerie liegt vor dem zentralen Turm des Residenzschlosses. Das Grün der Parkanlagen bildet einen farblichen Kontrast zu den cremefarbenen Fassaden und dem blauen Himmel.

    The Palatial Castle with the Burggarten

  2. Im Galerieraum hängen an allen Wänden über einer schmalen Holzvertäfelung barocke Ölgemälde in goldenen Bilderrahmen verschiedener Größen. Offene Türrahmen führe durch weitere Galerieräume. Tageslicht fällt durch ein rechteckiges Oberlicht, das die Deckenhöhe durch eine holzvertäfelte Kuppel erweitert.

    Museum with Curator’s Mansion

  3. Die Fassade des Theatergebäudes zeichnet sich durch den Stil des Historismus der Renaissance aus. Es zeigt eine vorgestellte Säulenhalle im unteren Geschoss, darüber eine Terrasse mit ionischen Säulen. Die Ecken des Hauses sind durch von Kuppeln überwölbte Risalite hervorgehoben.

    Court theatre with Scenery Store and Machine House

  4. Old Manor

  5. Die helle Fassade des Gebäudes der großherzoglichen Hausverwaltung. Die Fenster tragen Dachbekrönungen aus Rund- und Dreiecksgiebeln im Wechsel der Geschosse. Das schiefergedeckte Plateaudach mit den aufwändigen Mansarden leistet die Anlehnung an französische Architekturelemente des Barock.

    Grand Ducal Estate Office

  6. Eine Aufnahme des äußeren Flügels des Kollegiengebäude 1 und die Säulenhalle über der Terrasse auf einem umlaufenden Sockel. Eine Europaflagge weht vor dem Gebäude an einem Fahnenmast.

    Governmental Administration Building I

  7. Das Gebäude des Landeshauptarchives besteht aus einem langgestreckten Verwaltungsbau und dem sieben Geschosse umfassenden Magazinbau, das den Fassadenbau überragt.

    Schwerin State Archives

  8. Die malerisch gestalteten Fassaden der herrschaftlichen Gebäudereihe weisen Elemente der Neorenaissance, wie runde Giebelaufsätze, Türme, Pilaster und Rundbogenfenster auf. Zwei nebeneinanderliegende Villen an einer Straßenecke unterscheiden sich durch einen starken Farbkontrast. Die linke Villa ist sandfarben und die rechte Villa hat einen hellen ziegelroten Anstrich.

    Villas Werderstrasse

  9. In der Rückansicht ist der Marstall im klassischen Stil von zwei zweigeschossigen Eckpavillons begrenzt. Auf dem Hof vor dem länglichen Gebäude befindet sich eine Installation mit blauen Pferdefiguren.

    Marstall (royal stables) and peninsula

  10. Das Regierungsgebäudes großherzoglicher Krankenpferdestall aus der Perspektive Ecke Werderstraße. Der rustizierte Sockelbereich und die in reduzierter, spätklassizistischer Formensprache gegliederten Fassaden weisen dieses Gebäude aus.

    Grand Ducal Steam Laundry

  11. Eine nähere Aufnahme der Hausecke und den unteren beiden Etagen des Regierungsgebäudes großherzoglicher Krankenpferdestall. Der rustizierte Sockelbereich und die in reduzierter, spätklassizistischer Formensprache gegliederten Fassaden weisen dieses Gebäude aus.

    Grand Ducal Veterinary Stables

  12. Das Regierungsgebäudes großherzoglicher Krankenpferdestall aus der Perspektive Ecke Werderstraße. Der rustizierte Sockelbereich und die in reduzierter, spätklassizistischer Formensprache gegliederten Fassaden weisen dieses Gebäude aus.

    Grand Ducal Linen and Bedding Chamber

  13. Vom Marktplatz aus betrachtet überragt der Schweriner Dom im Stil der Backsteingotik andere vorstehende Gebäude.

    Cathedral with sepulchre and Grand Ducal box

  14. Das Neustädtische Palais mit seiner weißen Fassade im Stil der französischen Renaissance am Tag.

    New Town Manor

  15. Die südliche Ansicht auf die Kirche St. Nikolai zeigt die barocke Backsteinkirche an einem sonnigen Herbsttag.

    St. Nikolai Church with sepulchre and Grand Ducal Box

  16. In einer Nahaufnahme der neugotische Paulskirche im schrägen Winkel aus Fußgängerperspektive zeigt sich ein starker Farbkontrast zwischen den braunen Backsteinen und dem blauen wolkenfreien Himmel.

    St. Paul’s Church with Grand Ducal Box

  17. Berlin Gate

  18. Zwischen den beiden Wohnhäusern des Jägerhofes liegt im hinteren Teil des Hofes ein einstöckiges längliches Gebäude. Die Wohnhäuser aus rotem Ziegel sind durch glasierte Ziegelbänder geziert.

    Grand Ducal Hunters‘ Lodge

  19. Das Gebäude der alten Artilleriekaserne von der gegenüberliegenden Straßenseite aus betrachtet. Die Ecken des roten Backsteingebäudes sind durch Türme verstärkt. Der Blickwinkel auf einen Eckturm zeigt die Weitläufigkeit des Gebäudekomplexes.

    Old Artillery Barracks

  20. Eine Fotografie des unsanierten Gebäudes des Offizierskasino zeigt die Schaufassade, die mit Terrakotten und Formziegeln schmuckvoll gestaltet ist. Im Schmuckgiebel finden sich aufwendig gestaltete Wappenschilde. An der rechten Ecke ist ein Flankierungsturm.

    Officers’ Mess

  21. Das Gebäude der neuen Artilleriekaserne zeichnet sich durch prägnante Backsteingliederungen und gekuppelte Rundbogenfenster aus. Der Mittelrisalit trägt eine weiße Reiterdarstellung aus dem Schweriner Stadtwappen. Das Grundstück wird von einer mit Schmuckelementen versehenen schmiedeeisernen Zaunanlage eingefasst.

    New Artillery Barracks

  22. Vor dem Gebäude des Grünhauses im klassizistischen Stil mit der weißen Fassade ist ein Spielplatz, auf dem sich ein paar Kinder und Erwachsene aufhalten.

    Greenhouse

  23. Das Hofgärtnerhaus liegt hinter einer grünen Hecke. Das anderthalbgeschossige Wohnhaus mit Walmdach wird von einem mittig gelagerten, zweigeschossigen Rundgiebel geschmückt.

    Old Court Gardener’s House

  24. Die Aufnahme zeigt einen kleinen einstöckigen Anbau linksseitig am Wohngebäude. Das gesamte Höfgärtner-Etablissement ist aus rotem Backstein mit hellen Ziegelbändern. Die Fensterrahmen sind dunkelgrün.

    Court Gardener’s Establishment

  25. Kitchen garden with orangery and vineries

  26. Grinding mill and miller’s house

  27. Kaninchenwerder (rabbit island)

  28. Das dreigeschossige Wohnhaus mit turmartigen Dachzonen im klassizistischem Stil ist hellgelb gestrichen. Es hat einen Mittelrisaliten mit französischem Balkon und einen linksseitigen voluminösen Turm. In der unteren Etage sind Geschäfte eingerichtet.

    Demmler’s residence 

  29. Armoury

  30. Grand Ducal Administration Building

  31. Kuetemeyer-Schencke-Steinick’sche Foundation

  32. Fridericianum with Director’s Villa and gymnasium

  33. The Kücken Foundation (Kückenstiftung)

  34. Commander’s House

  35. Ministerial Manor House Münzstrasse

  36. “Ersparnisanstalt” (Savings Bank)

  37. Die weiße Fassade des Fachwerkgebäudes mit dunkelbraunen hohen Türen.

    Ministerial Manor House Puschkinstrasse 

  38. The Brandenstein Palace

  39. Hotel "Du Nord"

31 28 29 1 2 7 6 3 14 15 18 27 22 24 23 25 8 4 9 10 18 20 32 34 33 23 5 19 21 27 28 29 30 30 31 26 35 13 35 17 37 36 11 40 12 42 43 16
Blick über die Stadt und auf die Reiterstatue durch die Säulen im Baustil der Neorenaissance des Residenzschlosses.

Engagement
Schwerin

Partners
for Schwerin

Die bewucherten Kreidefelsen und das grüne Meer an einem sonnigen Tag.

World Heritage
in MV

Unesco
World Heritage

Vom Marktplatz aus betrachtet überragt der Schweriner Dom im Stil der Backsteingotik andere vorstehende Gebäude.

Schwerin
for visitors

  • Contact
  • Downloads

Accessibility statement   Data Privacy    Publication Details

Your saved privacy settings have been applied.